Warum ich keine Fixpreise habe: Ihr Webprojekt ist kein Fast-Food

Aktualisiert im: 06/06/2025

Home > Webdesign > Ihr Webprojekt ist keine Tiefkühlpizza

Sie glauben, eine Website sei nur ein schickes Layout?

Ach, wenn’s doch so einfach wäre!
Design ist die Sahnehaube – aber drunter steckt jede Menge Handwerkskunst. Technik, Struktur, Inhalte, SEO, Abstimmung … Eine Website ist kein Fertigprodukt von der Stange. Deshalb arbeite ich nicht mit Fixpreisen. Jede:r bringt andere Zutaten mit – und jedes Projekt braucht sein ganz eigenes Rezept.

Manchmal ist es fast traurig, dass ich erklären muss, warum gute Arbeit ihren Preis hat. Wir leben in einer „Geiz-ist-geil“-Gesellschaft, in der Qualität oft unter die Räder kommt – bis irgendwas nicht funktioniert und’s dann doch teuer wird.

In diesem Artikel zeige ich, was wirklich hinter dem Aufbau einer Website steckt – wenn man sie nicht nur hübsch, sondern richtig und hochwertig haben will.

Baukastensysteme

ACHTUNG

Wer sich für das falsche Baukastensystem entscheidet, hat später oft das Nachsehen – sei es durch technische Einschränkungen, fehlende Funktionen oder unerwartet hohe Upgrade-Kosten. Ich habe im Laufe der Zeit viele Baukästen getestet und kenne die Stärken, aber auch die Schwachstellen von vielen Systemen. Dieses Wissen gebe ich weiter – damit Sie nicht erst auf die harte Tour lernen müssen, was wirklich passt.

2. Struktur & Inhalte:

1. Das richtige Baukastensystem finden

Bevor wir überhaupt an Farben, Schriften und Pixel denken, steht eine entscheidende Frage: Welches Baukastensystem passt zu Ihrem Business?

WordPress, Wix, Joomla oder doch eine individuellere Lösung? Diese Wahl ist kein Zufallstreffer, sondern wird getrieben von Ihren Anforderungen:

  • Benötigen Sie einen Blog, einen Online-Shop oder eine einfache Visitenkarten-Website?

  • Wie viele Unterseiten sind geplant?

  • Welche Funktionalitäten sollen im Hintergrund laufen?

  • Wollen Sie die Seite selbst warten oder pflegen/Texte ändern usw?

  • Was planen Sie für die Zukunft?


Erst wenn wir diese Details erarbeitet haben, kann ich  eine passende Auswahl treffen.

Navigationslabyrinth?

(Blogartikel zu diesem Thema am Ende des Artikels)

Ihre Website braucht eine klare, durchdachte Navigation – sonst verlieren sich Ihre Besucher schneller als Sie „Zurück-Button“ sagen können. Darum klären wir gemeinsam:

  • Welche Menüpunkte sind wirklich nötig?
    Muss „Team“ ganz oben stehen, wenn Ihre Zielgruppe zuerst Ihre Leistungen sucht? Es geht nicht darum, was Sie spannend finden, sondern was Ihre Kund:innen suchen.

  • Leben Sie von Bildern oder Texten?
    Sind Sie Fotograf:in? Dann brauchen wir eine starke Bildsprache. Oder sind Sie Texter:in, Berater:in, Coach? Dann lieber knackige, überzeugende Inhalte. Der Aufbau richtet sich nach dem, was Sie zeigen wollen – aber so, dass andere es sofort verstehen.

  • Wie viele Unterseiten brauchen Sie wirklich?
    Drei oder dreißig? Klar: Je mehr Seiten, desto mehr Inhalt, desto mehr Arbeit – vom Texten übers Gestalten bis zur laufenden Pflege.


a) Menüs, Menüs, Menüs – Ihre Website braucht Struktur

  • Startseite: Ihr digitales Schaufenster. Hier entscheidet sich in den ersten Sekunden, ob jemand bleibt oder gleich weiterzieht.

  • Leistungen: Bitte nicht alles in einen Topf werfen. Klare Kategorien, verständliche Bezeichnungen – sonst wirkt Ihr Angebot wie ein Wühltisch.

  • Über mich / Über uns: Sympathie verkauft – aber bitte nicht seitenlange Monologe. Zeigen Sie Persönlichkeit mit einem Augenzwinkern und ohne Selbstbeweihräucherung.

  • Referenzen / Portfolio: Bilder wirken. Und echte Ergebnisse überzeugen. Faustregel: 80 % Bild – 20 % Text. Aber bitte: Keine verpixelten Handyfotos. Qualität zählt.


b) Wenn Texte zur Hürde werden – keine Sorge, ich helfe!

  • „Ich hab keine Zeit fürs Texten!“
    Verständlich. Aber ohne klare, überzeugende Texte bleibt Ihre Seite blass. Ich helfe Ihnen beim Strukturieren, Umschreiben, Kürzen – und bringe Ihre Botschaft auf den Punkt.

  • Unklare Positionierung
    Sie wissen, was Sie tun – aber nicht, wie Sie das verständlich und überzeugend rüberbringen? Dann finden wir gemeinsam Ihren roten Faden. Keine Floskeln, keine Textwüste.

  • Keyword-Anarchie
    SEO ist kein Buzzword-Bingo. Ich integriere relevante Begriffe clever in Überschriften, Texte und Bildbeschreibungen – lesbar, sinnvoll, suchmaschinenfreundlich. Ohne dass es nach Roboter klingt.


c) Bilder & Videos – kein Platz für Mittelmaß

  • Wie viele Bilder?
    Eine Startseite braucht ein starkes Hero-Bild oder Slider plus 2–3 Eyecatcher. Leistungsseiten: 1–2 unterstützende Visuals. Im Portfolio: 5–10 aussagekräftige Referenzen. Bitte keine „IMG_9374.jpg“-Pixelmatsche.

  • Videos
    Ein kurzes Pitch-Video kann Wunder wirken – wenn es gut gemacht ist. Aber einfach nur irgendwas hochladen? Nein danke. Komprimierung, Untertitel, Vorschaubild, SEO-Titel: alles Teil des Spiels.

  • Dateien optimieren – Pflicht statt Kür
    Ich bringe Ordnung ins Chaos:

    • Dateigrößen werden webfreundlich gemacht

    • Dateinamen sinnvoll benannt („design-kundin-mustermann.jpg“ statt „DSC_0002“)

    • Alt-Texte ergänzt – für Google, für Barrierefreiheit, für mehr Reichweite.

Denn nur mit gutem Material und durchdachter Umsetzung wird Ihre Website nicht nur schön, sondern auch schnell, auffindbar und professionell.

3. SEO-Texte: Sichtbar sein ist notwendig

 

Glauben Sie wirklich, Google (oder andere Suchmaschinen) steht auf Floskeln – oder schlimmer noch: auf KI-generierten Einheitsbrei?
Nein! Google & Co lieben klare Struktur, echte Inhalte und Texte mit Mehrwert. Deshalb setzen wir auf keywordstarkes, aber geschmeidiges Storytelling – nicht auf leere Worthülsen mit SEO-Alarm.

  • Überschriften (H1, H2, H3)
    Wie bei einem gut kuratierten Kunstwerk: sauber gegliedert, logisch aufgebaut – damit Google (und vor allem Ihre Leser:innen) auf den ersten Blick verstehen, worum es geht.

  • Meta-Description
    Kein Roman, sondern ein Appetithappen. Neugierig machend, relevant und klickwürdig – damit Sie nicht in der Ergebnisliste untergehen.

  • Interne Verlinkung
    Ihre Besucher sollen nicht im Nirwana landen, sondern wie auf Schienen durch Ihre Inhalte geführt werden. Klare Verlinkung ist dabei Gold wert – für die Nutzerführung und fürs Ranking.

Denn Fakt ist: Nur wer gefunden wird, existiert online.
Und wer auf Seite 2 der Suchergebnisse rumdümpelt, wird von 95 % der Nutzer:innen überhaupt nicht wahrgenommen.
Glauben Sie nicht? Googeln Sie selbst mal was und schauen Sie, auf welche Seite Sie wirklich klicken.

Und das ist noch nicht alles:
Es reicht nicht, irgendwas für Google zu tun. Die Konkurrenz weiß auch, wie’s geht – und kämpft um denselben Platz auf Seite 1. Wenn Sie da nicht alles aus Ihrer Website herausholen, sind Sie schon im großen Nachteil gegenüber der Konkurrenz.

Darum: SEO von Anfang an mitdenken – strategisch, natürlich und mit Stil.

4. Abstimmungsroulette: Perfektion braucht Geduld

... vor allem meine 😉

Feedbackschleifen gehören dazu. Vielleicht entdecken Sie noch Bilder, die unbedingt reinmüssen. Das Logo wird plötzlich doch neu gedacht. Oder um 22 Uhr fällt Ihnen eine Formulierung ein, die alles auf den Punkt bringt. Alles völlig okay – aber es kostet eben Zeit.

Auch Deadlines sind oft flexibler, als man denkt. Wenn die Seite morgen online gehen soll, aber noch die Hälfte fehlt, wird’s sportlich. Ich geb mein Bestes – aber Wunder dauern manchmal etwas länger.

Mein Tipp: Je mehr Sie sich – mit meinem Fahrplan – schon im Vorfeld Gedanken machen, desto reibungsloser läuft’s. Und desto schneller kommen wir gemeinsam ans Ziel.

5. Ihr kreatives Chaos (oder: Bitte keine halbgaren Ideen)

Ich liebe spontane Ideen, kreative Einwürfe und das berühmte „Können wir nicht doch noch einen Blog einbauen?“ – klar, kann ich alles umsetzen. Aber: Jeder Geistesblitz zieht Arbeit nach sich.

  • Extra-Brainstorming: Gute Ideen brauchen Struktur. Und Struktur passiert nicht von allein – sondern mit Zeit, Hirnschmalz und Konzept.

Sie wollen sparen? Kein Problem – dann bitte mit klarer Gliederung, fertigen Texten und passenden Bildern ins Rennen gehen.
Oder Sie bringen Chaos mit – und wir sortieren es gemeinsam. Aber das muss ich dann einkalkulieren.

Ein grosser Irrtum ...

Wenn Sie glauben, Webdesign sei mit einem Baukastensystem und ein paar ChatGPT-Befehlen schnell erledigt – dann bin ich vermutlich nicht die richtige Ansprechpartnerin.
Ich mache Maßhandwerk, kein 08/15. Keine Schnellschüsse, sondern durchdachte Konzepte. Keine Copy-Paste-Lösungen, sondern individuelle Gestaltung mit Köpfchen und Charakter.

Wer einfach „nur schnell was online“ will, ist bei mir falsch.
Wer eine Website mit Substanz, Stil und Wirkung möchte: herzlich willkommen!

Denn jede Website ist ein Unikat. Und wer mit Standard denkt, bekommt Standard – aber keine Lösung, die wirklich passt.

Was alles dazugehört?

  • Systemauswahl
    Baukasten, CMS oder doch individuell? Wer hier falsch abbiegt, landet schnell im digitalen Nirwana – mit viel Frust und hohen Folgekosten.

  • Struktur & Inhalt
    Menüs, Texte, Bilder – oder das große Rätselraten für Ihre Besucher? Eine klare Linie entscheidet, ob Ihre Website funktioniert oder verwirrt.

  • SEO & Sichtbarkeit
    Wer online nicht gefunden wird, existiert schlichtweg nicht. Punkt. Und ohne Strategie hilft auch das schönste Design nicht weiter.

  • Feedback & Abstimmung
    Spontane Ideen? Immer gern! Aber sie brauchen Zeit, Raum – und oft die eine oder andere Extrarunde.

  • Pflege & Weiterentwicklung
    Eine Website ist kein Ausstellungsstück. Sie soll leben, sich entwickeln und mit Ihrem Business wachsen.

Darum: Keine Fixpreise.

Bei mir gibt’s keine One-size-fits-all-Lösungen.
Sondern ein individuelles Angebot – abgestimmt auf Ihre Ziele, Ihr Timing und Ihr Budget. Transparent. Fair. Ohne Blabla.

Sie möchten keine 08/15-Seite, sondern einen digitalen Maßanzug, der wirkt?
Dann lassen Sie uns reden. Ich zeige Ihnen, wie Webdesign mit Charakter, Konzept und klarer Kante funktioniert.

Let’s rock your Web.

 

Wenn man nicht weiß, wie gutes Design funktioniert, ist KI keine Lösung.
Sie liefert zwar Vorschläge – aber ohne Sie und Ihre Marke zu kennen.
Was dabei herauskommt, passt selten zu Ihrer Einzigartigkeit – sondern wirkt oft beliebig statt besonders.

Weiterlesen »

Aufreißen, aufbacken, fertig? Nicht bei mir. Statt Massenware gibt’s durchdachtes Design, echte Strategie und individuelle Lösungen – frisch, kreativ und mit Substanz.

Weiterlesen »
Warum Sie Ihre Website nicht vom Nachbarn bauen lassen sollten

Website vom Bekannten oder Nachbar? Warum das für Ihre Unternehmensseite oft zum Problem wird – und wie professionelles Webdesign den Unterschied macht.

Weiterlesen »

Beitrag teilen:

Beliebte Beiträge

Lust auf Design mit Wow-Effekt? Dann lassen Sie uns plaudern!

Captcha
10 - 3 = ?
Reload

💬 „Sie haben Fragen oder Gedanken zum Artikel? Schreiben Sie mir gern persönlich oder folgen Sie mir auf Instagram – ich freue mich auf den Austausch!“