Wenn Experten-Vertrauen zur Falle wird

Oder: Warum Sie nicht jedem folgen müssen, der laut genug ruft.

Lesedauer ca 3 Minuten

Aktualisiert im: 13/06/2025

Home > Insights & Alltagstipps > Wenn Experten-Vertrauen zur Falle wird

🎭 Der schöne Schein: Wenn Experten-Vertrauen zur Falle wird

Oder: Warum Sie nicht jedem folgen müssen, der laut genug ruft.

Haben Sie sich auch schon dabei ertappt?
Ein „Experte“ auf Instagram sagt: „Nur wer XY macht, wird erfolgreich!“
Kurz darauf ruft ein anderer: „Vergessen Sie XY – machen Sie stattdessen Z!“
Und ehe man sich’s versieht, rennt man los – mal in die eine, dann wieder in die andere Richtung.

Willkommen im digitalen Expertenzirkus.

Wie diese ständige Beeinflussung uns aus dem Tritt bringt

In einer Zeit, in der auf jeder Plattform selbsternannte Coaches, Business-Gurus und Marketing-Flüsterer lautstark ihre Meinung kundtun, ist es leicht, sich zu verlieren.
Man wird unsicher.
Hinterfragt die eigenen Entscheidungen.
Zweifelt.
Und beginnt plötzlich an Dingen zu rütteln, die eigentlich gut funktioniert haben – nur weil jemand Fremdes sagt, das müsse so sein.

Doch woher wissen Sie eigentlich, ob diese Person wirklich weiß, wovon sie spricht?

Hat sie eine fundierte Ausbildung?
Arbeitet sie tatsächlich erfolgreich in diesem Bereich – oder lebt sie nur davon, anderen zu erzählen, wie Erfolg angeblich funktioniert?
Und warum, ganz ehrlich, ist jemand mit „1 Million Umsatz im ersten Jahr“ überhaupt noch auf YouTube und verschenkt (und verkauft) Kurse – statt längst auf Bali mit dem Drink in der Hand? (Ich habe versucht eine Antwort darauf zu bekommen – aber keiner wollte mir zurückschreiben 😉!)

Der schöne Schein – und was er mit uns macht

Viele „Experten“ wirken auf den ersten Blick glaubwürdig:
Perfektes Branding. Hochglanz-Videos. Sympathisches Auftreten. Professionelles Storytelling.

Doch gerade weil alles so rund aussieht, vergessen wir oft, kritisch hinzusehen.
Wir fragen nicht mehr nach Qualifikationen.
Wir prüfen keine Referenzen.
Wir übernehmen einfach – weil es überzeugend wirkt.

Aber:
Nicht jede starke Meinung ist fundiertes Wissen.
Nicht jede Folie mit Balkendiagramm basiert auf Realität.
Und nicht jedes sympathische Gesicht hat wirklich Erfahrung.

Gerade wenn es um Ihr eigenes Business geht – um Ihre Existenz, Ihren Erfolg, Ihr Geld – sollten Sie genauer hinsehen.
Ein Coaching, eine Strategie oder ein Kurs kann viel bewirken.
Aber nur, wenn er Substanz hat.

Warum zählt Ausbildung heute oft weniger als Redekunst?

In unserer durchinszenierten Online-Welt scheint eine sympathische Kamera-Präsenz oft mehr zu zählen als fachliche Tiefe.
Eine fundierte Ausbildung, echtes Fachwissen, langjährige Erfahrung – all das wird immer öfter ignoriert, solange der Schein glänzt.

Warum?
Weil wir uns blenden lassen.
Weil ein souveräner Auftritt schneller Vertrauen schafft als ein Lebenslauf.
Weil wir uns lieber inspirieren lassen als kritisch zu hinterfragen.

Aber Hand aufs Herz:
Würden Sie sich von jemandem operieren lassen, nur weil er gut erklären kann, wie ein Skalpell funktioniert?

Warum also beim Aufbau Ihres Geschäfts weniger Sorgfalt walten lassen?

Mein Appell an Sie

Ich kenne das selbst nur zu gut – dieses ständige „Von Video zu Video hüpfen“.
Viele Stunden habe ich so verbracht. Klar, ich habe dabei auch einiges gelernt.
Aber: Ein Großteil der Inhalte war oberflächlich.

Viele Videos sind kaum mehr als ein hübsch verpackter Teaser für einen teuren Online-Kurs.
Andere wiederum enthalten schlicht falsche Informationen – das erkenne ich, weil ich selbst fundierte Ausbildungen gemacht habe.

Was mich besonders stört: diese reißerischen, fast panikmachenden Sätze im Clickbait-Stil.
Letztens hieß es wieder: „Reels auf Instagram sind ab 2025 der Tod für deinen Account!“
Ehrlich? Bei mir und meinen Kund:innen zeigt sich das Gegenteil.

Solche Pauschalaussagen helfen niemandem weiter.
Sie verunsichern – und machen oft nur eines: abhängig.

Deshalb mein Appell:
🧠 Benutzen Sie Ihren Verstand.
🎓 Fragen Sie Menschen mit echter Ausbildung und praktischer Erfahrung.
📍 Suchen Sie sich Unterstützung, die greifbar, klar und ehrlich ist.

Ich weiß, es ist verlockend, alles kostenlos lösen zu wollen – warum das langfristig aber selten gutgeht, schreibe ich in diesem Beitrag: Billigpreise = Selbstsabotage.

Beitrag teilen:

Beliebte Beiträge

Lust auf Design mit Wow-Effekt? Dann lassen Sie uns plaudern!

5 - 3 = ?
Reload

💬 „Sie haben Fragen oder Gedanken zum Artikel? Schreiben Sie mir gern persönlich oder folgen Sie mir auf Instagram – ich freue mich auf den Austausch!“