Brauche ich eine Suchfunktion?

... auf meiner Webseite?

Lesedauer ca 3 Minuten

Aktualisiert im: 11/07/2025

Home > Webdesign > Brauche ich eine Suchfunktion?

Warum sie manchmal Gold wert ist – und wann Sie gut darauf verzichten können.

Viele Webseitenbesucher:innen sind heute eines ganz sicher nicht: geduldig.

Sie wollen finden – jetzt gleich, ohne lange Scrollerei und ohne Umwege.
Und genau dafür gibt’s die Suchfunktion:
Ein kleines Feld mit großer Wirkung.

Aber braucht wirklich jede Webseite eine?

Ganz ehrlich: Nein.

Eine übersichtliche Seite mit ein paar Unterseiten kommt oft wunderbar ohne aus.
Trotzdem gibt es Situationen, in denen eine gute Suchfunktion wahre Wunder wirkt.

Wann ist eine Suchfunktion sinnvoll?

✅ Sie betreiben einen Blog. Erforderlich wenn Sie schon viele Beiträge haben. 

✅ Ihre Webseite wächst stetig – z. B. durch Projekte, FAQs, Ratgeber oder News.

✅ Sie betreiben einen Shop mit mehreren Produkten oder Kategorien. Unbedingt erforderlich!

✅ Es kommen regelmäßig neue Inhalte dazu (Events, Downloads, Angebote …).

✅ Sie bekommen häufiger Nachrichten wie: „Wo finde ich …?“

✅ Ihre Zielgruppe ist mobil unterwegs und möchte schnell zum Ziel.

Wann Sie gut darauf verzichten können:

– Ihre Seite ist klar strukturiert (z. B. ein Onepager oder eine kompakte 5-Seiten-Webseite).

– Es gibt nur wenige Inhalte, die alle leicht über das Menü erreichbar sind.

– Ihre Leistungen sind übersichtlich dargestellt und ändern sich selten.

– Ihre Nutzer:innen suchen gezielt – nicht wild drauflos.

Und wo gehört sie hin?

Wenn schon, denn schon – aber bitte sichtbar!
Die besten Plätze:

… bei Shops

Eine gute Produktsuche ist oft kaufentscheidend. Die besten Platzierungen:

Direkt im Header / oberhalb des Produktbereichs
→ Nutzer:innen erwarten die Suche ganz oben – nicht irgendwo unten oder versteckt im Menü.

Zusätzlich im mobilen Menü
→ Besonders wichtig für kleine Screens – hier darf die Suche nicht „weggeklappt“ werden.

Optional auch in der Sidebar oder im Filterbereich
→ Wenn Sie viele Kategorien oder Filtermöglichkeiten bieten, kann eine zusätzliche Suche dort sinnvoll sein.

… bei Blogs / Magazinen

Hier wird oft gelesen, gestöbert – aber auch gezielt gesucht. Empfehlenswerte Plätze:

Rechts oben in der Navigation
→ Klassisch und vertraut. Für viele Nutzer:innen die erste Anlaufstelle.

Im Blogbereich selbst – am besten oberhalb der Artikel oder in der Sidebar
→ Ideal für Leser:innen, die sich durch ältere Beiträge klicken möchten oder ein konkretes Thema suchen.

Im Footer (ergänzend)
→ Besonders bei umfangreichen Seiten kann eine zusätzliche Suche im Footer nützlich sein – als letzter Rettungsanker.

Beispiel Blog-Design:
Im Blog habe ich das Suchfeld direkt zwischen dem Hero-Bereich und der Blog-Navigation platziert – also genau dort, wo Leser:innen nach dem ersten Eindruck weiterscrollen. So fällt die Suche sofort ins Auge, ohne zu stören. Wer gezielt etwas sucht, findet hier schnell den Einstieg – ohne erst lange suchen zu müssen.

Suchfeld in einem Bloglayout – gut sichtbar oberhalb der Artikelübersicht platziert

Beispiel Shop-Design:
Die kleine Lupe ganz oben in der Leiste – ein Klassiker. Sie ist immer sichtbar, immer erreichbar und genau da, wo Kund:innen sie erwarten. Im Onlineshop quasi Standard – und genau deshalb sollte man’s nicht anders machen. Wer suchen will, will nicht erst suchen müssen. 😉

Suchfeld in einem Shoplayout – gut sichtbar in der Navigationsleiste platziert

Technische Tipps & Empfehlungen

✔️ WordPress
Die Standard-Suche ist eher … naja.
Oder Sie nutzen Plugins, die auch ähnliche Begriffe finden und deutlich bessere Ergebnisse liefern.

PS: Auf meiner eigenen Seite verwende ich aktuell noch die Standard-WordPress-Suche – einfach, weil es bislang nur eine überschaubare Anzahl an Blogartikeln gibt. Sobald es mehr wird, rüste ich auf. 😊

✔️ Shop-Systeme (WooCommerce, Shopify)
Setzen Sie auf smarte Suchfunktionen mit Autovervollständigung oder Filtern – das spart Ihren Kund:innen wertvolle Zeit.

✔️ Barrierefreiheit
Die Suche sollte auch mit der Tastatur bedienbar sein und mit Screenreadern funktionieren.

✔️ Performance nicht vergessen
Eine gute Suchfunktion sollte schnell laden – auch bei vielen Inhalten.

✔️ Eingabefelder, die zu klein oder zu dezent gestaltet sind

✔️ Positionen, bei denen Nutzer:innen erstmal suchen müssen, um die Suche zu finden

💬 Fragen zur Selbsteinschätzung

– Finden Ihre Besucher:innen alles über das Menü – oder müssen sie sich durchklicken?

– Gibt es viele Inhalte, Seiten, Produkte oder Kategorien?

– Werden regelmäßig neue Beiträge oder Seiten veröffentlicht?

– Ist Ihre Zielgruppe eher technikaffin – oder schnell genervt?

– Funktioniert Ihre Seite auch mobil reibungslos?

Mein Fazit:

Eine Suchfunktion ist kein Pflichtprogramm –
aber eine sehr gute Entscheidung, wenn Ihre Seite wächst, vielseitig ist oder Ihre Zielgruppe gezielt nach Inhalten sucht.

Denn wer sucht, will finden.
Und wer nicht findet … ist schneller weg, als Ihnen lieb ist.


🔗 Tipp zum Schluss:
Sie sind sich unsicher, ob Ihre Webseite klar und nutzerfreundlich aufgebaut ist?
👉 Holen Sie sich Feedback – oder vereinbaren Sie ein kurzes Analyse-Gespräch.

Ich unterstütze Sie gern!

Blogartikel_SEO Optimierung für Webseiten

Wie viel SEO ist genug? Erfahren Sie in meinem Blogartikel, welche Maßnahmen wirklich notwendig sind, um von potenziellen Kunden gefunden zu werden.

Weiterlesen »
Symbolbild für veraltete Online-Auftritte und dringenden Webdesign-Bedarf.

Meine alte Webseite tuts noch?“ Warum das trügerisch sein kann – und wie eine starke Online-Präsenz Ihr Business heute absichert und stärkt.

Weiterlesen »
Blogartikel Texte auf Webseite

Erfahren Sie, wie die richtige Textmenge auf Ihrer Webseite nicht nur die Lesbarkeit erhöhen, sondern auch Ihre Suchmaschinenplatzierung positiv beeinflussen. Perfekt für alle, die mit Ihrer Webseite mehr erreichen wollen.

Weiterlesen »

Beitrag teilen:

Beliebte Beiträge

Lust auf Design mit Wow-Effekt? Dann lassen Sie uns plaudern!

5 - 4 = ?
Reload

💬 „Sie haben Fragen oder Gedanken zum Artikel? Schreiben Sie mir gern persönlich oder folgen Sie mir auf Instagram – ich freue mich auf den Austausch!“